Das Korrekturrecht nach der Abgabenordnung Was tun, wenn die Rechtsbehelfsfrist verpasst worden ist?

Für die steuerberatenden Berufe kommt bei Versäumnis der Rechtsbehelfsfrist und anderen Ausnahmefällen das sog. Korrekturrecht“ zum Einsatz. Die Kenntnis dieses „Korrekturrechts“ ist unabdingbar, wenn z. B. der Mandant mit der Buchhaltung bereits bestandskräftige Steuerbescheide abliefert, die aber...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Fuchs, Rainer
Format: eBook
Language:German
Published: Nürnberg Datev e.G. 2017, 2017
Edition:2. Auflage
Series:Kompaktwissen für Berater
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Für die steuerberatenden Berufe kommt bei Versäumnis der Rechtsbehelfsfrist und anderen Ausnahmefällen das sog. Korrekturrecht“ zum Einsatz. Die Kenntnis dieses „Korrekturrechts“ ist unabdingbar, wenn z. B. der Mandant mit der Buchhaltung bereits bestandskräftige Steuerbescheide abliefert, die aber womöglich falsch sind. Durch das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens wurden neue Korrekturmöglichkeiten eingeführt, so z. B. - § 173a AO, der eine neue Änderungsmöglichkeit bei Rechen- und Schreibfehlern des Steuerpflichtigen bei der Erstellung seiner Steuererklärung bietet, - § 175b AO, der eine Änderung von Steuerbescheiden bei der Datenübermittlung durch Dritte regelt. Die 2. Auflage des Kompaktwissens „Das „Korrekturrecht“ nach der Abgabenordnung (AO)“ berücksichtigt neben den neuen gesetzlichen Regelungen auch die entsprechenden Änderungen durch den AEAO.
Physical Description:70 S.