Demokratie im digitalen Zeitalter Das Grundgesetz im digitalen Zeitalter

Das Buch liefert einen Beitrag zur Debatte um die Auswirkungen der digitalen Welt auf unsere politische und rechtliche Realität. Einführend werden Grundlagen zum Demokratieprinzip des Grundgesetzes dargestellt, auf denen die folgende Analyse aufbaut. Die Ausführungen zu Wahlen und Abstimmungen, A...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schliesky, Utz (Editor)
Other Authors: Schulz, Sönke E. (Editor), Gottberg, Friedrich (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2016
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das Buch liefert einen Beitrag zur Debatte um die Auswirkungen der digitalen Welt auf unsere politische und rechtliche Realität. Einführend werden Grundlagen zum Demokratieprinzip des Grundgesetzes dargestellt, auf denen die folgende Analyse aufbaut. Die Ausführungen zu Wahlen und Abstimmungen, Abgeordneten sowie zum Parlament im digitalen Zeitalter greifen zur Veranschaulichung auf Beispielfälle zurück. Damit richtet sich das Buch nicht nur an mit der Materie vertraute Wissenschaftler, sondern ist auch staatsrechtlich Interessierten zugänglich.Die Autoren untersuchen die rechtliche Relevanz der Veränderungen und geben Denkanstöße dazu, wie diesen Herausforderungen zu begegnen ist. Letztlich können neue Erscheinungsformen einer digitalisierten Demokratie nur ergänzend zu den bewährten, weil gemeinwohlsichernden repräsentativ-demokratischen Verfahren erprobt werden.Mit Beiträgen vonUtz Schliesky, Sönke E. Schulz, Friedrich Gottberg, Florian Kuhlmann
Physical Description:138 pages
ISBN:9783845278889