Nightline: Das Zuhör- und Informationstelefon von Studierenden für Studierende Ein studentisches Projekt zivilgesellschaftlichen Engagements - Entwicklungschancen und Nachhaltigkeitsprofile

Die Nightline-Idee, in den 1970er Jahren in Großbritannien entstanden und dort seit Jahren flächendeckend an Universitäten verbreitet, konstituiert sich in Deutschland. Nightline leistet als Zuhör- und Informationstelefon Peer-to-Peer Hilfen und ist ein Beispiel für zivilgesellschaftliches Engag...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Köstler, Ursula ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2012
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Nightline-Idee, in den 1970er Jahren in Großbritannien entstanden und dort seit Jahren flächendeckend an Universitäten verbreitet, konstituiert sich in Deutschland. Nightline leistet als Zuhör- und Informationstelefon Peer-to-Peer Hilfen und ist ein Beispiel für zivilgesellschaftliches Engagement von Studierenden. Welche Motive bestimmen dieses Engagement? Wie sieht der Belastungsgrad für die Mitarbeiter aus? Was sind die Dimensionen der Qualitätssicherung und der Nachhaltigkeit? Die Universität, die sich seit Bologna als ein moderner Ort einer offenen Gesellschaft etablieren will, hat hier die Chance, durch kooperationsvertragliche Zusammenarbeit aktiv Lebenslaufpolitik mitzugestalten.
Physical Description:76 pages
ISBN:9783845242705