Arbeits - Zeitsouveränität für Führungskräfte von Morgen Vereinbarkeit von Beruf und Privatheit

Jedoch kommen junge Frauen auf diesen Nachwuchsstellen kaum in Führungspositionen an, so dass sich entsprechende Teilzeitmodelle als Sackgassen für die Karriere erweisen. Jenseits von diesen Strukturen findet aber in Formen von Projektorganisationen und Projektmanagement die Führungskräftenachwuchse...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Peters, Sibylle ([HerausgeberIn])
Other Authors: von Garrel, Jörg ([HerausgeberIn])
Format: eBook
Language:German
Published: Mering Edition Rainer Hampp 2013, 2013
Edition:1. Auflage
Series:Weiterbildung – Personalentwicklung – Organisationales Lernen
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03257nmm a2200349 u 4500
001 EB001030152
003 EBX01000000000000000823705
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 150501 ||| ger
020 |a 9783866189393 
100 1 |a Peters, Sibylle  |e [HerausgeberIn] 
245 0 0 |a Arbeits - Zeitsouveränität für Führungskräfte von Morgen  |h [electronic resource]  |b Vereinbarkeit von Beruf und Privatheit  |c Peters, Sibylle 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Mering  |b Edition Rainer Hampp  |c 2013, 2013 
300 |a 200 S. 
653 |a Frauen in Führungspositionen 
653 |a Chancengleichheit 
653 |a Arbeitszeitsouveränität 
653 |a Karriere 
653 |a Projektmanagement 
653 |a Wissensarbeit 
653 |a Gender 
700 1 |a von Garrel, Jörg  |e [HerausgeberIn] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Weiterbildung – Personalentwicklung – Organisationales Lernen 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189393200  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Jedoch kommen junge Frauen auf diesen Nachwuchsstellen kaum in Führungspositionen an, so dass sich entsprechende Teilzeitmodelle als Sackgassen für die Karriere erweisen. Jenseits von diesen Strukturen findet aber in Formen von Projektorganisationen und Projektmanagement die Führungskräftenachwuchsentwicklung statt. Dabei arbeiten aktuell immer mehr (männliche!) junge Hochschulabsolventen innerhalb dieser Projektorganisationen als Wissensarbeiter, die die Weichen für die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stellen. In beiden – tendenziell entkoppelten – Wegen der Nachwuchsentwicklung kommen unterschiedliche Modelle von Arbeitszeitflexibilisierung zum Tragen: Entsprechende Teilzeitmodelle für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie tragen hierbei nur geringfügig zur Förderung weiblicher Nachwuchskräfte und ihrer Ressourcen auf dem Weg in Führungspositionen bei.  
520 |a Temporäre und verteilte Projektformen, die Zeitsouveränität ermöglichen, bieten eher Chancen des Aufstiegs für den Nachwuchs. Zeitsouveränität kann somit die Option sein, die verschiedenen Pfade der Nachwuchsentwicklung durch Vereinbarkeit von Beruf und Privatheit politisch und organisatorisch neu auszurichten und neu auszuhandeln 
520 |a Arbeitszeit und Arbeitszeitflexibilisierung sind politisch-strategische Begriffe für die Gestaltung von Beruf und Privatheit der Zukunft. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund wird die Führungskräftenachwuchsentwicklung und allgemein die Nachwuchsentwicklung in Unternehmen differenter, vielfältiger und heterogener. Dabei ist sie aber an politische Prozesse und Entwicklungen gekoppelt, die zunehmend aktiv auf ökonomische und organisatorische Prozesse in Unternehmen und somit auch auf Gestaltungsperspektiven der Führungskräftenachwuchsentwicklung Einfluss nehmen. Gender-Diversity-Strategien und somit die Förderung von Frauen in speziellen Programmen sind als wichtiges Element von diesen Entwicklungen betroffen. Diese werden hauptsächlich durch Teilzeitmodelle gefördert, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.