Kontrahentenrisiken im Konzernabschluss bei Industrieunternehmen Eine Studie über die aktuelle Berichterstattung von DAX- und MDAX-Industrieunternehmen

In der seit Jahren schwelenden Finanzkrise hat sich gezeigt, dass Risiken für die Fortführung von Unternehmen nicht nur auf Kunden- oder Beschaffungsseite liegen, sondern auch aus einem Bereich kommen können, der bis zur Lehman-Insolvenz im September 2008 als besonders sicher galt – den Banken. Viel...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hoffmann, Matthias
Format: eBook
Language:German
Published: Hamburg Bedey & Thoms Media GmbH 2014, 2014
Edition:1. Auflage
Subjects:
Hgb
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02174nmm a2200289 u 4500
001 EB001030135
003 EBX01000000000000000823688
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 150501 ||| ger
020 |a 9783842849280 
100 1 |a Hoffmann, Matthias 
245 0 0 |a Kontrahentenrisiken im Konzernabschluss bei Industrieunternehmen  |h [electronic resource]  |b Eine Studie über die aktuelle Berichterstattung von DAX- und MDAX-Industrieunternehmen  |c Hoffmann, Matthias 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Hamburg  |b Bedey & Thoms Media GmbH  |c 2014, 2014 
300 |a 113 S. 
653 |a Börse 
653 |a HGB 
653 |a Risiko 
653 |a derivatives Finanzinstrument 
653 |a IFRS 
653 |a Vertragspartner 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIP__9783842849280113  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a In der seit Jahren schwelenden Finanzkrise hat sich gezeigt, dass Risiken für die Fortführung von Unternehmen nicht nur auf Kunden- oder Beschaffungsseite liegen, sondern auch aus einem Bereich kommen können, der bis zur Lehman-Insolvenz im September 2008 als besonders sicher galt – den Banken. Viele Unternehmen verwenden zur Reduzierung ihrer Risiken derivative Finanzinstrumente, bei denen der Vertragspartner meistens eine Bank ist. Die Bewertung von diesen derivativen Finanzinstrumenten erfolgt meistens mittels Bewertungsverfahren, welche von Marktteilnehmern üblicherweise für die Preisfindung verwendet werden, jedoch berücksichtigen diese Verfahren selten das Risiko eines möglichen Ausfalls des Vertragspartners - das Kontrahentenrisiko. Im Rahmen dieser Studie werden das Kontrahentenrisiko aus der Sicht von Industrieunternehmen, Möglichkeiten zur Reduzierung dieses Risikos sowie die Berücksichtigung innerhalb des Konzernabschlusses dargestellt. Darüber hinaus wurden die Konzernabschlüsse aus den Jahren 2010 und 2011 von DAX und MDAX-Industrieunternehmen dahingehend analysiert, wie diese Unternehmen mit dem Risiko umgehen bzw. welche Risikoreduzierungsmaßnahmen getroffen werden