Der Honorararzt Rechtliches zum Honorararztwesen --Einordnung, Grundlagen und Gestaltung

Flexiblere Arbeitszeiten, bessere Lebensqualität, bessere Verdienstmöglichkeiten, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind einige von vielen Beweggründen, weshalb der eine oder andere Mediziner den Weg in die Selbstständigkeit sucht und sich bewusst für wechselnde Einsatzorte in anderen Klin...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Lieb, Annette
Other Authors: Steinheimer, Jörg
Format: eBook
Language:German
Published: Nürnberg Datev e.G. 2014, 2014
Edition:1. Auflage
Series:Kompaktwissen Gesundheitswesen
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Flexiblere Arbeitszeiten, bessere Lebensqualität, bessere Verdienstmöglichkeiten, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind einige von vielen Beweggründen, weshalb der eine oder andere Mediziner den Weg in die Selbstständigkeit sucht und sich bewusst für wechselnde Einsatzorte in anderen Kliniken oder Arztpraxen entscheidet. Hierzu korrespondiert die Bedarfssituation beispielsweise in Kliniken und Krankenhäusern, im Einzelfall flexibel und schnell auf externe Fachärzte und Spezialisten zurückgreifen zu können, ohne hierfür eine dauerhafte Festanstellung vornehmen zu müssen. Auch wenn der Gesetzgeber 2007 mit dem Vertragsarztrechtsänderungsgesetz die Weichen für ein neues Betätigungsfeld für Ärzte geschaffen hat, sind damit auch Problemfelder in den verschiedensten rechtlichen Bereichen entstanden. Das Kompaktwissen zeigt die einzelnen Stolperfallen für den Honorararzt auf und gibt Lösungen und konkrete Hinweise als Hilfestellung an die Hand. Weitere Informationen für Studierende unter http://www.datev.de/students
Physical Description:63 S.