Kulturveranstaltung Festival Formate, Entstehung und Potenziale

Main description: Veranstaltungsgeschichte spiegelt Gesellschaftsgeschichte. Anhand festivalesker Kulturveranstaltungen untersucht Verena Teissl einen Veranstaltungstypus, zu dessen Besonderheiten seine Entstehung im Kontext der ästhetischen Moderne sowie seine Wandlungsfähigkeit entlang tiefgreifen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Teissl, Verena
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Bielefeld De Gruyter, transcript 2013, 2013
Series:Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Subjects:
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Main description: Veranstaltungsgeschichte spiegelt Gesellschaftsgeschichte. Anhand festivalesker Kulturveranstaltungen untersucht Verena Teissl einen Veranstaltungstypus, zu dessen Besonderheiten seine Entstehung im Kontext der ästhetischen Moderne sowie seine Wandlungsfähigkeit entlang tiefgreifender gesellschaftspolitischer Umwälzungen im 20. Jahrhundert zählen. Neben einer Analyse der historischen Genese, einer theoretischen Reflexion und einem Vorschlag zur Typologisierung des Veranstaltungstyps ergänzt ein Fallbeispiel zur Kulturveranstaltungslandschaft Tirols die Studie. Es zeigt sich: Die Aufmerksamkeitsdichte von Kulturfestivals hebt sie von Jahresprogrammen fixer Kulturbetriebe ab und verstärkt die Diskursstiftung in der kulturellen Produktion und Rezeption
Biographical note: Verena Teissl, promovierte Komparatistin, ist Professorin für Kulturwissenschaft und Kulturmanagement an der FH Kufstein (Österreich) und Vorstandsmitglied des Fachverbandes Kulturmanagement e.V. Sie war Mitbegründerin des Internationalen Film Festival Innsbruck, Mitarbeiterin der Viennale - Vienna International Film Festival, Gründerin und Kuratorin der interdisziplinären Veranstaltungsreihe Videodrom film & lecture im ORF kulturhaus Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Kulturbetriebsgeschichte und Medientheorie
Physical Description:192 S.
ISBN:9783839425473