Kindermuseen Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps

Biographical note: Yvonne Leonard ist 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Kinder- und Jugendmuseen. Sie arbeitet als Ausstellungskuratorin für das Neue Universum Kindermuseum Berlin e.V. und für verschiedene Kulturinstitutionen und Museen, zuletzt für die Humboldt-Universität zu Berlin (Ins...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Leonard, Yvonne ([Edited by])
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin De Gruyter 2012, 2012
Series:Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Biographical note: Yvonne Leonard ist 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Kinder- und Jugendmuseen. Sie arbeitet als Ausstellungskuratorin für das Neue Universum Kindermuseum Berlin e.V. und für verschiedene Kulturinstitutionen und Museen, zuletzt für die Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Physik). Sie plant, entwickelt und realisiert vor allem interaktive Ausstellung mit naturwissenschaftlichen und wissenschaftsgeschichtlichem Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche, die in Deutschland und im Ausland gezeigt werden. Darüber hinaus hat sie zum Thema »Transformation von Wissen in Ausstellungen« auch immer wieder theoretisch gearbeitet
Review text: »In einem [...] Fundus an Informationen, Positionen und Perspektiven liegt der große Gewinn dieser Lektüre.« Sabina Leßmann, Standbein Spielbein, 4 (2013) »Eine anregende Lektüre insgesamt, auch als Einstieg in das Thema Kinder im Museum.« museums.brief, 2 (2012) Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 2 (2013), Oliver Neumann Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2013), Esther Gajek
Main description: Mittlerweile haben sich auch in Deutschland Kinder- und Jugendmuseen etabliert, deren Arbeit von unterschiedlichen Strategien und Methoden geprägt ist. Die Besonderheiten der kulturellen Handlungsräume werden in diesem Band im Hinblick auf ihre Methoden und Ausstellungspraxis vorgestellt und in Bezug auf die Anforderungen der Wissensgesellschaft kritisch reflektiert. Die Beiträge beleuchten erstmals das Arbeitsfeld »Kindermuseum« aus kulturwissenschaftlicher, lerntheoretischer, gestalterischer und raumtheoretischer Perspektive und gewähren Einblicke in die jeweiligen kuratorischen Ansätze und Profile. Das Buch ist für die Aus- und Fortbildung im Bereich Kulturmanagement und Museumspädagogik sowie zur Konzeption von interaktiven Ausstellungen geeignet
Physical Description:272 S.
ISBN:9783839420782