Böse Macht Musik Zur Ästhetik des Bösen in der Musik

Review text: »'Wo man singt, da lass dich ruhig nieder', sagt der Volksmund. Der [...] Band leuchtet auf interessante und innovative Weise die gegenteilige Position aus.« Dieter Bach, lehrerbibliothek.de, 1 (2013) »Alle Aufsätze des Buches sind lesenswert.« http://magazin.amboss-mag.de, 02...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Falke, Sara R. ([Edited by])
Other Authors: Wisotzki, Katharina ([Edited by])
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin De Gruyter 2012, 2012
Series:Kultur- und Medientheorie
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Review text: »'Wo man singt, da lass dich ruhig nieder', sagt der Volksmund. Der [...] Band leuchtet auf interessante und innovative Weise die gegenteilige Position aus.« Dieter Bach, lehrerbibliothek.de, 1 (2013) »Alle Aufsätze des Buches sind lesenswert.« http://magazin.amboss-mag.de, 02.01.2013 Besprochen in: rbb/radio eins - Die Profis, 04.12.2012, Stephan Karkowsky Das Musikinstrument, 1 (2013)
Biographical note: Katharina Wisotzki studiert Musik und Germanistik an der Universität Oldenburg, war von 2008-2010 1. Vorsitzende des Dachverbands der Studierenden der Musikwissenschaft (DVSM) e.V. und ist seit 2011 als Assistenz der Festivalleitung für das Performing Arts Festival PAZZ am Oldenburgischen Staatstheater tätig. Sara Falke studiert Musik und ev. Theologie an der Universität Oldenburg
Main description: Heavy Metal und martialische Fangesänge - aber auch Musik als Folterinstrument: Kann Musik böse sein? Ist sie als Inbegriff des Schönen und Wahren nicht über jeden Zweifel erhaben? Wie ist ein »musikalisch Böses« vorstellbar? Blieb die Musik im sonst so weitläufigen Diskurs über das Böse bisher weitgehend unbeachtet, so wird in den Beiträgen dieses Bandes versucht, dieses Verhältnis anhand verschiedener musikalischer und kulturhistorischer Gegenstände zu analysieren und so eine Grundlage für eine Ästhetik des Bösen in der Musik zu schaffen
Physical Description:226 Seiten