Soldaten, Guerilleros, Terroristen Die Lehre des gerechten Krieges im Zeitalter asymmetrischer Konflikte

Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts sind „neue“ oder „asymmetrische“ Kriege, die in zerfallenen Staaten, gegen Milizen, Warlords oder Terroristen geführt werden, zur Regel geworden. Die auf das Staatensystem des Westfälischen Friedens zugeschnittene Lehre des gerechten Krieges, nach der in der Phil...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Knesebeck, Philipp
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2014, 2014
Edition:1st ed. 2014
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts sind „neue“ oder „asymmetrische“ Kriege, die in zerfallenen Staaten, gegen Milizen, Warlords oder Terroristen geführt werden, zur Regel geworden. Die auf das Staatensystem des Westfälischen Friedens zugeschnittene Lehre des gerechten Krieges, nach der in der Philosophie und im Völkerrecht kriegerische Handlungen traditionell bewertet werden, wird so auf die Probe gestellt. Philipp von dem Knesebeck identifiziert diejenigen Aspekte asymmetrischer Konflikte, die Herausforderungen für die Lehre des gerechten Krieges darstellen und zeigt anhand von Beispielen Ansätze für ihre Bewältigung auf. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem Einfluss, den neue Waffensysteme wie Drohnen und Cyberwaffen auf die Kriegsführung haben. Zudem stellt der Autor eine modifizierte Version der Grundlagen der Lehre des gerechten Krieges vor und weist nach, dass diese für die meisten Parteien der neuen Kriege akzeptabel ist. Der Inhalt Wer sind die Akteure in asymmetrischen Konflikten? Können humanitäre Interventionen richtig sein? Die Moralität des Cyberkrieges Der moralische Status von Drohneneinsätzen     Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Praktischen Philosophie, Politischen Theorie und Internationalen Beziehungen PolitikerInnen, JournalistInnen und interessierte Laien     Der Autor Philipp von dem Knesebeck ist Politikwissenschaftler und Philosoph. Er promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin
Physical Description:X, 258 S. online resource
ISBN:9783658051525