Sicherheit und Vertrauen im Internet Eine technische Perspektive

Das globale Internet ist ein offenes Netz, das heißt nicht begrenzt und für jedermann zugänglich. Allerdings hat diese Offenheit ihren Preis: Es gibt keine zentrale Kontrolle, die z.B. Unbefugten Einblick in die Kommunikation und damit in die Privatsphäre anderer Internetnutzer verwehren würde. Um d...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Meinel, Christoph, Sack, Harald (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2014, 2014
Edition:1st ed. 2014
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das globale Internet ist ein offenes Netz, das heißt nicht begrenzt und für jedermann zugänglich. Allerdings hat diese Offenheit ihren Preis: Es gibt keine zentrale Kontrolle, die z.B. Unbefugten Einblick in die Kommunikation und damit in die Privatsphäre anderer Internetnutzer verwehren würde. Um dennoch einen ausreichenden Schutz der Vertraulichkeit und Privatsphäre zu gewährleisten, müssen in eigener Verantwortung Techniken und Tools aus der Kryptografie eingesetzt werden, die Nachrichten verschlüsseln oder deren Unversehrtheit sicherstellen helfen. Die Autoren zeigen unterschiedliche Wege auf, wie der Schutz der Privatsphäre im Internet wiederhergestellt werden kann. Der Inhalt Sicherheitsziele und Bedrohungen im Internet Grundbegriffe der Kryptografie Vertraulichkeit und Verschlüsselung Authentifikation und Digitale Signaturen Public-Key-Infrastrukturen und Zertifikate Glossar sicherheitstechnischer Begriffe Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Informatik Informatiker, IT-Beauftragte sowie alle Internetnutzer, die sich für Sicherheitsfragen interessieren Die Autoren Prof. Dr. Christoph Meinel ist Direktor und Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI) sowie Inhaber des Lehrstuhls für Internet-Technologien und -Systeme an der Universität Potsdam. Dr. Harald Sack ist Senior-Researcher am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI) an der Universität Potsdam
Physical Description:VIII, 48 S. 15 Abb online resource
ISBN:9783658048341