Materialbedarfsplanung bei variantenreicher Produktion Innovative Ansätze zur Bestimmung von Sicherheitsbeständen

Die zunehmende Individualisierung von Kundenwünschen zwingt zahlreiche Unternehmen zu einer variantenreichen Produktion. Um trotz der geforderten Variantenvielfalt kurze Lieferzeiten bei akzeptablen Lagerkosten gewährleisten zu können, werden oft die Endprodukte aus vorgefertigten Produktkomponenten...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hinterberger, Gerhard
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2002, 2002
Edition:1st ed. 2002
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die zunehmende Individualisierung von Kundenwünschen zwingt zahlreiche Unternehmen zu einer variantenreichen Produktion. Um trotz der geforderten Variantenvielfalt kurze Lieferzeiten bei akzeptablen Lagerkosten gewährleisten zu können, werden oft die Endprodukte aus vorgefertigten Produktkomponenten nach den Kundenwünschen montiert. Bei dieser kundenauftragsbezogenen Montage (assemble-to-order) ist die Bestimmung des Planbedarfs an vorzufertigenden Komponenten eine zentrale Entscheidung. Gerhard Hinterberger zeigt, dass die Material Requirements Planning (MRP)-Logik heutiger PPS-Systeme diese Entscheidung nur sehr mangelhaft unterstützt und zu einer ungünstigen Verteilung von Sicherheitsbeständen führt. Der Autor entwickelt sto-cha-stische Optimierungsmodelle, die eine bessere Entscheidungsunterstützung liefern und ohne größere Eingriffe in PPS-Systeme integriert werden können. Er erarbeitet Heuristiken für die Lösung der Optimierungsmodelle und misst deren Leistungsfähigkeit in zahlreichen Simulationsexperimenten anhand von realen Betriebsdaten
Physical Description:XXVI, 263 S. 4 Abb online resource
ISBN:9783663079415