Perspektiven der Kognitiven Linguistik Modelle und Methoden

Christopher Habe!, Siegfried Kanngießer und Gert Rickheit Das Interesse an der Kognitiven Linguistik hat in den letzten Jahren auch im deutschsprachigen Raum zugenommen. Nicht zuletzt durch die Förderung des Schwerpunktprogramms "Kognitive Linguistik" von Anfang 1987 bis Ende 1995 der Deut...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Habel, Christopher (Editor), Kanngießer, Siegfried (Editor), Rickheit, Gert (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996, 1996
Edition:1st ed. 1996
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Christopher Habe!, Siegfried Kanngießer und Gert Rickheit Das Interesse an der Kognitiven Linguistik hat in den letzten Jahren auch im deutschsprachigen Raum zugenommen. Nicht zuletzt durch die Förderung des Schwerpunktprogramms "Kognitive Linguistik" von Anfang 1987 bis Ende 1995 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurde eine systematische Erforschung dieses Themenkomplexes ermöglicht. Obwohl die geförderten Projekte bei weitem nicht die Komplexität dieses vielfältigen Bereichs komplett erforschen konnten, wurden doch im Forschungszeitraum von acht Jahren wichtige Aspekte der Modeliierung und der empirischen Erforschung von Sprachproduktions-und -rezeptionsprozessen in Angriff genommen. Die Resonanz, die die beiden bisherigen Sammelbände (Felix, S. W., Kanngießer, S. & Rickheit, G. (Hrsg.) (1990). Sprache und Wissen. Studien zur Kognitiven Linguistik. Opladen: Westdeutscher Verlag und Felix, S. W., Habel, C. & Rickheit, G. (Hrsg.) (1994). Kognitive Linguistik. Repräsentation und Prozesse. Opladen: Westdeutscher Verlag) sowie die zahlreichen Einzelver­ öffentlichungen dieses Schwerpunktes verursachten, zeigt, daß auch hierzulande die kognitionsorientierte Sprachforschung verstärkt Beachtung findet
Physical Description:304 S. 21 Abb online resource
ISBN:9783663076780