Innovationsnetzwerke in Transformationsländern Eine evolutionsökonomische Analyse am Beispiel Slowenien

Innovationsnetzwerke ermöglichen auf der Basis vertrauensvoller Beziehungen nicht nur Skalenerträge, eine schnelle Informationsverbreitung, Risiko- und Kostenteilung für kleine Unternehmen, sondern darüber hinaus kollektive Lernprozesse und industrielle Innovationen. Damit können sie ein geeignetes...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Broß, Ulrike
Format: eBook
Language:German
Published: Heidelberg Physica-Verlag HD 2000, 2000
Edition:1st ed. 2000
Series:Technik, Wirtschaft und Politik, Schriftenreihe des Fraunhofer-Instituts für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI)
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Innovationsnetzwerke ermöglichen auf der Basis vertrauensvoller Beziehungen nicht nur Skalenerträge, eine schnelle Informationsverbreitung, Risiko- und Kostenteilung für kleine Unternehmen, sondern darüber hinaus kollektive Lernprozesse und industrielle Innovationen. Damit können sie ein geeignetes Modell zur Modernisierung der Industrie in mittel- und osteuropäischen Transformationsländern sein. Aus der Neuen Institutionenökonomik und der evolutorischen Theorie werden die Einflussfaktoren auf Innovationen und die Auswirkungen der Transformation einer sozialistischen Ordnung in eine Marktwirtschaft abgeleitet. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen in anderen Transformationsländern zeigt eine umfangreiche Unternehmensbefragung in Slowenien, dass Netzwerke, von alten Verbünden bis zu modernen Innovationsnetzwerken, ein Spektrum verschiedener Funktionen erfüllen. Gleichzeitig wird deutlich, dass in Slowenien bereits technologisch wettbewerbsfähige und innovative Unternehmen bestehen, die den Systemwandel erfolgreich gemeistert haben
Physical Description:XIV, 326 S. 50 Abb online resource
ISBN:9783662120712