Wundballistik und ihre ballistischen Grundlagen

Die 2. Auflage des vorliegenden Buches enthält eine Reihe von Erweiterung, die auf den Forschungsergebnissen der letzten Jahre beruhen. Neben den physikalischen Grundlagen und der Wundballistik von Gasstrahlen (Jets), wie sie bei Schreckschuß- und Gaswaffen auftreten, kommt ein Kapitel über die Wund...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sellier, Karl, Kneubuehl, Beat P. (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2001, 2001
Edition:2nd ed. 2001
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die 2. Auflage des vorliegenden Buches enthält eine Reihe von Erweiterung, die auf den Forschungsergebnissen der letzten Jahre beruhen. Neben den physikalischen Grundlagen und der Wundballistik von Gasstrahlen (Jets), wie sie bei Schreckschuß- und Gaswaffen auftreten, kommt ein Kapitel über die Wundballistik der Splitter (wichtig in der Kriegs- und Nofallchirurgie) hinzu. Die Technik der experimentellen Simulation von Schußverletzungen (unter vollständigem Verzicht auf Tierversuche) ist wesentlich weiter entwickelt worden. So werden nun auch Materialien beschrieben, die das Verhalten von Knochen und Blutgefäßen bei der Enwirkung von Geschossen nachbilden können. Im Übrigen folgt der Aufbau der 2. Auflage dem der ersten. Nach einer Einführung in die für das Stoffgebiet notwendigen physikalischen Grundlagen, wird ein Überblick über die historische Entwicklung von Waffen und Munition und die Geschichte der Wundballistik gegeben und ein Verbindung zu den völkerrechtlichen Vereinbarungen geschaffen. Der Hauptteil des Buches beschreibt ausführlich und mit zahlreichen Abbildungen das Geschoßverhalten in weichem Gewebe und in Knochen. Anschließend werden in getrennten Kapiteln die Wundballistik der Kurzwaffengeschosse (mit ausführlicher Beschreibung der Wirksamkeitskriterien) und der Langwaffengeschosse dargestellt. Im Anhang des Buches findet der Leser ein detailliertes Tabellenwerk (Schußtafeln typischer Geschosse, ballistische Werte zahlreicher - auch älterer - Patronenarten, sowie viele sonst schwer zugängliche Daten), ein umfangreiches dreisprachiges (deutsch, englisch, französisch) Glossar fachspezifischer Ausdrücke und ein ausführliches Literaturverzeichnis
Physical Description:XXVI, 528 S. 204 Abb online resource
ISBN:9783662109786