Kompendium der Mediengestaltung für Digital- und Printmedien

Sechs Jahre nach Erscheinen des "Kompendiums" liegt mit der 3. Auflage ein gestalterisch und inhaltlich "generalüberholtes" Buch vor. Augenfälligstes Merkmal des neuen Designs ist die Verwendung einer zeitgemäßen Schrift sowie die jetzt zweispaltige Anordnung der Texte. Beides ge...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Böhringer, Joachim, Bühler, Peter (Author), Schlaich, Patrick (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2006, 2006
Edition:3rd ed. 2006
Series:X.media.press
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Sechs Jahre nach Erscheinen des "Kompendiums" liegt mit der 3. Auflage ein gestalterisch und inhaltlich "generalüberholtes" Buch vor. Augenfälligstes Merkmal des neuen Designs ist die Verwendung einer zeitgemäßen Schrift sowie die jetzt zweispaltige Anordnung der Texte. Beides gewährleistet eine Verbesserung der Lesbarkeit und Leseführung. Die Zuordnung einer Kennfarbe zu jedem Kapitel sowie farbige Register am Seitenrand erleichtern nun das Auffinden einer gesuchten Textstelle. Die zahlreichen Screenshots, Grafiken und Abbildungen wurden aktualisiert und vereinheitlicht. Neben der gestalterischen Modernisierung des Buches wurden neue Trends und Entwicklungen der Medienbranche berücksichtigt. Beispiele sind die wachsende Bedeutung des Digitaldrucks, die Novellierung des Medienrechts oder die Anforderungen an barrierefreies Web-Design. Der Anteil an Printmedien wurde im Vergleich zu den Digitalmedien erhöht, wodurch der Tatsache Rechnung getragen wird, dass die Bedeutung der Digitalmedien in der Industrie derzeit rückläufig ist. Das neue Kompendium enthält jetzt zu jedem Kapitel Übungsaufgaben und Lösungen. Hierdurch wird das Buch seinem Anspruch noch besser gerecht, ein Lehr- und Arbeitsbuch zu sein
Physical Description:XXXVIII, 1066 S. online resource
ISBN:9783540290919