Europa zwischen Nationalstaat und Integration

Die Europäische Union unterscheidet sich grundlegend von allen übrigen internationalen Organisationen. Im Rahmen der europäischen Integration geht es um eine fortschreitende, möglichst dichte Verknüpfung von Völkern und Staaten in Europa, um Solidarität und gemeinsames Handeln und einen langfristig...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Leiße, Olaf
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, 2009
Edition:1st ed. 2009
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Europäische Union unterscheidet sich grundlegend von allen übrigen internationalen Organisationen. Im Rahmen der europäischen Integration geht es um eine fortschreitende, möglichst dichte Verknüpfung von Völkern und Staaten in Europa, um Solidarität und gemeinsames Handeln und einen langfristig und zukunftsoffen angelegten Prozess des immer engeren Zusammenschlusses. Der doppelte Charakter der europäischen Integration, die gleichzeitige Verflechtung sowohl der Nationen als auch der Nationalstaaten, ist bislang eher vernachlässigt worden. Diese Studie versucht, Wege der Integration von national geprägten Gesellschaften und Staatlichkeit aufzuzeigen. Sie greift dabei zurück auf politikwissenschaftliche, soziologische und sozialpsychologische Forschungsleistungen und öffnet sie für einen interdisziplinären Dialog in der Integrationsforschung
Physical Description:VI, 292 S. online resource
ISBN:9783531913346