Energiekosten für Gebäude senken

Dieser Ratgeber informiert Sie zu den aktuellen Gesetzesänderungen und zeigt Ihnen, was Sie unternehmen können, um Ihre Energiekosten zu senken. Ratgeber zur Senkung der Energiekosten für Neubauten und Bestandsimmobilien Das aktuelle Gesetz zu den Erneuerbaren Energien (EEWärmeG) verpflichtet ab sof...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Krolkiewicz, Hans Jürgen
Other Authors: Hopfensperger, Georg, Spöth, Harald
Format: eBook
Language:German
Published: Freiburg Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 2009, 2009
Edition:1. Auflage
Series:Haufe Praxisratgeber
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Dieser Ratgeber informiert Sie zu den aktuellen Gesetzesänderungen und zeigt Ihnen, was Sie unternehmen können, um Ihre Energiekosten zu senken. Ratgeber zur Senkung der Energiekosten für Neubauten und Bestandsimmobilien Das aktuelle Gesetz zu den Erneuerbaren Energien (EEWärmeG) verpflichtet ab sofort Eigentümer, Vermieter und Verwalter, die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu optimieren. Wie können Heizkosten gesenkt und verstärkt erneuerbare Energiequellen für die Wärmeversorgung eingesetzt werden? Dieser Ratgeber bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie die Energiekosten für Neubauten und Bestandsimmobilien durch die Nutzung alternativer Energien u. a. Solarenergie, Umweltwärme gesenkt werden können. Hilfreich sind die zahlreichen Anwendungsbeispiele aus der Praxis, eine Auflistung der wichtigsten staatlichen Förderprogramme und Modernisierungsvereinbarungen mit Mietern. Zudem erfahren Sie alles Wichtige zum neuen Energieausweis und der Energieeinsparverordnung 2009. Inhalte - Welche erneuerbaren Energiequellen gibt es? - Welche rechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden? - Welche bautechnischen Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz gibt es? - Welche ökologischen und technischen Anforderungen an die verwendeten Geräte bestehen? - Gibt es Alternativen wie Fernwärmenutzung, Wärmedämmung, Abwärme-Nutzung usw.? - Wie teuer ist der Einsatz erneuerbarer Wärmequellen wie Solarenergie, Holzpellets, Erdwärme, Umweltwärme? - Wie viel Prozent des Wärmebedarfs muss aus anderen Quellen gedeckt werden?
Physical Description:341 S.
ISBN:9783448093520