Gestaltung einer diversitysensitiven internen Unternehmenskommunikation

Die Veränderung der Bevölkerungsstruktur, die unter dem Begriff des demografischen Wandels diskutiert wird, besitzt Auswirkungen auf das Erwerbspersonenpotenzial und somit auf die Belegschaftsstrukturen von Unternehmen. Dies zeigt sich bspw. durch den Anstieg des Altersdurchschnitts, in einer erhöht...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Liebrich, Anja
Format: eBook
Language:German
Published: Mering Edition Rainer Hampp 2008, 2008
Edition:1. Auflage
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Veränderung der Bevölkerungsstruktur, die unter dem Begriff des demografischen Wandels diskutiert wird, besitzt Auswirkungen auf das Erwerbspersonenpotenzial und somit auf die Belegschaftsstrukturen von Unternehmen. Dies zeigt sich bspw. durch den Anstieg des Altersdurchschnitts, in einer erhöhten Erwerbstätigkeit von Frauen oder am wachsenden Anteil von Personen aus anderen Kulturkreisen. Der Umgang mit dieser Veränderung, die im Angelsächsischen unter dem Begriff 'Diversity Management' subsumiert wird, stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Einerseits verspricht die personelle Vielfalt mehr Erfahrungshintergründe und Meinungen, die positiv auf die Kreativität und Innovationskraft des Unternehmens wirken können. Sie birgt andererseits das Risiko, Kommunikationsflüsse zu erschweren. Da die meisten Störungen zwischenmenschlicher Interaktion im Rahmen von Kommunikation entstehen und sich Kommunikationsprobleme bzw. Disharmonien negativ auf den Prozess der Zusammenarbeit auswirken, kommt diesem Thema eine bedeutende Rolle im Umgang mit einer vielfältigen Belegschaft zu. Der steigende Anteil an medienvermittelter Kommunikation und elektronisch verfügbarer Information stellt Unternehmen in diesem Zusammenhang zusätzlich vor neue Herausforderungen. Innerhalb dieses Buches wird ein generalisierbarer und strukturierter Gestaltungsprozess für die interne Unternehmenskommunikation entwickelt, der spezifische Aspekte von Diversity Management berücksichtigt. Da jedes Unternehmen eine unterschiedliche Ausgangssituation bzgl. der Heterogenität der Belegschaft und der eingesetzten Medien aufweist, zeigt das erarbeitete Rahmenkonzept Möglichkeiten, wie Informations- und Kommunikationsflüsse an die neuen Herausforderungen angepasst werden können und somit das Thema Diversity Management eine strukturelle Verankerung im Unternehmen erfahren kann
Physical Description:259 S.
ISBN:9783866182639