Integration bei Mergers & Acquisitions Eine empirische Studie des Human Resource Managements aus Sicht des ressourcenbasierten Ansatzes

Mergers & Acquisitions sind ein häufiges Phänomen in der heutigen Wirtschaftswelt, mit hohen Misserfolgsraten von ca. 50 bis 70 Prozent. Falsches oder mangelndes Management personeller Faktoren ist häufig dafür verantwortlich. Im vorliegenden Buch wird das Human Resource Management in der Integr...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kaltenbacher, Sandra
Other Authors: Alewell, Dorothea ([HerausgeberIn]), Kabst, Rüdiger ([HerausgeberIn]), Martin, Albert ([HerausgeberIn])
Format: eBook
Language:German
Published: Mering Edition Rainer Hampp 2011, 2011
Edition:1. Auflage
Series:Empirische Personal- und Organisationsforschung
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Mergers & Acquisitions sind ein häufiges Phänomen in der heutigen Wirtschaftswelt, mit hohen Misserfolgsraten von ca. 50 bis 70 Prozent. Falsches oder mangelndes Management personeller Faktoren ist häufig dafür verantwortlich. Im vorliegenden Buch wird das Human Resource Management in der Integrationsphase von Mergers & Acquisitions genauer untersucht. Besonders personelle Faktoren werden im Prozess der Zusammenführung von Unternehmen zu wenig beachtet oder zu wenig bewusst gesteuert. Ziel der Arbeit ist es, Human Resource Management Maßnahmen erfolgreicher und weniger erfolgreicher Unternehmen zu vergleichen. Basierend auf der Theorie des Resource-based View wurde dies mittels einer breit angelegten quantitativen Studie von Unternehmen in Deutschland und Österreich als Teil des internationalen Forschungsprojekts Cranet untersucht
Physical Description:202 S.
ISBN:9783866187290