Intermediation im Innovationstransfer

Main description: Ist der wirtschaftliche Erfolg einer Erfindung Zufall oder kann erklärt werden, warum welche Erfindung an welches Unternehmen transferiert wird? Die zentrale Frage dieses Buches ist, ob es eine systematische Erklärung für den Innovationstransfer gibt, um damit den Prozess der Paten...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Erdmann, Alexander
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot GmbH 2008
Edition:1. Auflage.
Series:Entrepreneurship, Marketing, Innovation
Online Access:
Collection: Duncker & Humblot eBooks 2007 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Inhaltsübersicht: A. Überblick zum Innovationstransfer: Einleitung Aufbau der Arbeit Definitionen, Erläuterungen und Abgrenzung der Begriffe Innovationstransfer in der Praxis Zusammenfassung B. Literaturüberblick zum Innovationstransfer: Einleitung Literaturüberblick Das Modell von Hoppe und Ozdenoren Das Modell von MachoStadler, PérezCastrillo und Veugelers Für und Wider des Transfers von Hochschulerfindungen Exkurs: Intermediationsmodelle Fazit zum Literaturüberblick C. Intermediation im Innovationstransfer: Einleitung und Aufbau des Kapitels Einordnung und Motivation des Untersuchungsgegenstandes Methodik Das Innovationstransfermodell Sensitivitätsanalyse Zusammenfassung zum Innovationstransfermodell D. Fallstudien zum Innovationstransfer: Einleitung Methodik der Fallstudien Der universelle Leseständer Das HSDVerfahren Der Mikromotor für optische Systeme Zusammenfassung der Ergebnisse E. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Ergebnisse und Fazit Empfehlungen für die Wirtschaftspolitik Anhang Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis.