Juristische Methodik Band I: Grundlegung für die Arbeitsmethoden der Rechtspraxis

Diese strukturierende Methodik kommt aus Beobachtung, aus fortlaufender Analyse der Rechtspraxis, und sie mündet in sie zurück. -- Wieder sind diejenigen neuen Teile zentral, die unmittelbar praktisch zählen (wie in der Vorauflage z. B. das Bestimmtheitsgebot, Formen und Grenzen der Analogie, die no...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Müller, Friedrich
Other Authors: Christensen, Ralph
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 2009
Edition:10th, Revised ed
Subjects:
Online Access:
Collection: Duncker & Humblot eBooks 2007- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Diese strukturierende Methodik kommt aus Beobachtung, aus fortlaufender Analyse der Rechtspraxis, und sie mündet in sie zurück. -- Wieder sind diejenigen neuen Teile zentral, die unmittelbar praktisch zählen (wie in der Vorauflage z. B. das Bestimmtheitsgebot, Formen und Grenzen der Analogie, die noch genauere Fassung der Canones): so etwa neue Gesichtspunkte zur systematischen Interpretation (vertikaler ? horizontaler Holismus); die Frage der grundrechtlichen Drittwirkung im Zivilrecht im Kontext von "Abwägung" und "Einheit der Rechtsordnung"; der Unterschied von Sachbereich und Normbereich am Verfassungsbegriff der "Investition" angesichts des beginnenden Paradigmenwechsels vom Monetarismus zum Keynesianismus, beobachtet an der Rechtsprechung; die Unvereinbarkeit der hier vorliegenden Rechtslehre und Methodik mit allen Formen von spontanen Stand- und Ausnahmegerichten und jeder Art von Selbstjustiz. -- Ferner haben die Autoren Grundlagenfragen vertieft analysiert: so die Adressatendifferenz ("Klarheit" und "Wahrheit" der gesetzlichen Normtexte gegenüber den Rechtslaien); weitere Demontage des Credos von der einzig richtigen Lösung des Rechtsfalls; Rechts"prinzipien"; Formen von "Definition" im Recht und viele andere. -- Daneben wurde das Buch wieder an ungezählten Stellen in Dokumentation und Argumentation erweitert, vor allem durch analytisch aus der Rechtsprechung gewonnene neue Aspekte. -- In Reaktionen auf die Vorauflagen wurde angemerkt, es handele sich hier, trotz des früheren Ansatzes bei der Verfassungsjudikatur, inzwischen doch weit eher um eine "allgemeine Methodik". Diese Beobachtung trifft zu. Es ist die Grundausstattung des Instrumentariums für die Normkonkretisierung in allen dogmatischen Rechtsbereichen, die das vorliegende Buch in überarbeiteter und vielfach ergänzter Form, um wichtige praktische Themen erweitert und auf neuestem Stand von Wissenschaft und Praxis bietet. -- Aus dem Vorwort
Item Description:[10., neu bearb. und stark erw. Aufl.]
Physical Description:682 p. 2 Abb.; 682 S.
ISBN:9783428531097